Carport-Dach planen leicht gemacht
Sie wünschen sich einen neuen Carport? Ihr alter Carport soll ein neues Dach bekommen? Ein Kunststoffdach eignet sich hierfür hervorragend. Erfahren Sie hier, was Sie bei der Dachplanung beachten sollten, welche Vorteile ein Kunststoffdach bietet und welche Kunststoffarten zur Auswahl stehen. Der praktische Dachplaner führt Sie Schritt für Schritt durch die Konzeption Ihres neuen Dachs.
In vier Schritten zum richtigen Carport-Dach
Folgende Entscheidungen stehen an, wenn Sie das Dach für Ihren Carport planen:
- DACHFORM
Zunächst entscheiden Sie sich für die passende Dachvariante. Bei einem Carport ist die häufigste Form das Flachdach. Es fügt sich optisch unauffällig in die Umgebung ein und passt zu jedem Haus. Immer beliebter werden auch Carports mit Pultdach. Die leichte Neigung sorgt dafür, dass sich keine Schneemassen auf dem Dach sammeln können – dadurch eignet sich diese Dachform vor allem für schneereiche Gegenden. - UNTERKONSTRUKTION
Nun steht die Auswahl der Unterkonstruktion an. Besonders beliebt ist ein Unterbau aus Holz. Das natürliche Material hat eine ansprechende Optik, Sie müssen es allerdings regelmäßig streichen. Pflegeleichter und kostengünstiger ist eine Konstruktion aus Metall. - MATERIAL
Die am meisten verbreiteten Materialien für die Dacheindeckung sind Kunststoff, Wellblech, Dachpappe und Bitumenschindeln. Kunststoff kommt besonders häufig zum Einsatz: Es ist langlebig, pflegeleicht und lichtdurchlässig, dabei je nach Variante sogar wärmedämmend. - EXTRAS
Nun gilt es noch, die passenden Extras auszuwählen. Möchten Sie eine Regenrinne installieren? Dies ist in jedem Fall empfehlenswert, damit Regenwasser gezielt abläuft. Wünschen Sie eine Dachbegrünung? Ob das bei Ihrem Dach möglich ist, kann ein Fachmann vor dem Bau überprüfen. Auch die Installation einer Solaranlage ist prinzipiell möglich, wenn die Statik stimmt.
Ein Carport-Dach aus Kunststoff bietet zahlreiche Vorteile
LANGLEBIG
Kunststoff verwittert nicht und weist keine Feuchtigkeitsschäden auf.- WITTERUNGSBESTÄNDIG
Das Kunststoffdach hält Regen, Sturm und UV-Strahlung mühelos stand. Auch Salzwasser – zum Beispiel in Küstenregionen – oder starker Hagel kann den hochwertigen Kunststoffvarianten nichts anhaben. - PFLEGELEICHT
Außer einer gelegentlichen Reinigung mit Wasser ist keine Wartung notwendig. - LEICHT
Da Kunststoff sehr leicht ist, muss Ihre Unterkonstruktion weniger Last tragen.
Die richtige Kunststoff-Variante fürs Carport-Dach auswählen
Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff. Für Ihr Carport-Dach stehen verschiedene Kunststoffarten zur Auswahl.
Stegplatten werden auch Hohlkammerplatten genannt und bestehen aus Polycarbonat oder Acrylglas. Sie zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht, eine hohe Lichtdurchlässigkeit und Schlagfestigkeit aus. Es stehen Ihnen mehrere Varianten und unterschiedliche Qualitäten zur Verfügung.
Wenn Sie ein besonders hagelsicheres Carport-Dach mit glasähnlicher Optik wünschen, bietet sich PC 16/30 an – diese Kunststoffplatten bestehen aus Polycarbonat mit beidseitigem UV-Schutz und sind unbegrenzt hagelschlagsicher. Sie können hier zwischen drei unterschiedlichen Farbvarianten wählen.
Lichtplatten oder auch Profilplatten sind einschalig und in Wellen- oder Trapezform erhältlich. Sie sind besonders leicht zu verarbeiten und außerdem extrem alterungs- und witterungsbeständig. Wählen Sie bei den Lichtplatten zwischen Acrylglas, Polycarbonat oder PVC.
Acrylglas ist ein hochwertiger Werkstoff und zeichnet sich durch seine glasähnliche Optik und besondere Steifigkeit aus. Polycarbonat dagegen ist besonders schlagzäh und flexibel. PVC Lichtplatten sind eine kostengünstige Alternative, die sehr witterungsbeständig ist. Alle PVC Varianten von DOLLE werden selbstverständlich ohne Weichmacher hergestellt.
Sollten Sie unsicher sein, welches Material für Ihr Carport-Dach das richtige ist: Treten Sie einfach mit uns in Kontakt. Wir verfügen über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Kunststoff und beraten Sie umfassend und kompetent.
Einfach und schnell zum perfekten Dach
Von der Materialauswahl über die Befestigungsarten bis zum passenden Werkzeug: Der praktische Dach-Konfigurator von DOLLE leitet Sie Schritt für Schritt zum richtigen Carport-Dach. Anschließend erhalten Sie eine Stückliste mit Preisübersicht. Speichern Sie diese als PDF und besprechen Sie alles mit Ihrem Handwerker oder senden Sie direkt eine Angebotsanfrage an einen Händler in Ihrer Nähe. Stellen Sie sich jetzt das passende Carport-Dach zusammen – mit dem DOLLE Dachplaner.